Aus evangelischen Archiven

Fachliche und historische Themen in der Verbandszeitschrift

Die Zeitschrift Aus evangelischen Archiven erscheint in der Regel jährlich. Hier vereint sich Wissenswertes rund um archivische und historische Fragen im Bereich des evangelischen Archivwesens. Praktische Erfahrungen bei der Archivarbeit werden anschaulich dargestellt: von den Erfahrungen bei der Erschließung über Tipps für die Archivpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu historischen Fragen.

Ausgabe 61

Bisher noch wenig beachtete Archivbeständen stehen im Mittelpunkt: aus dem Bereich der Kirchenmusik, der pfälzischen Diakonie und dem evangelischen Frauenverband. Praktische Tipps gibt es zu Social-Media und zur (oft vergessenen, aber stets wichtigen!) Notfallplanung. Und beim Thema Archivrecht geht es um den Umgang mit Restitutionsansprüchen an kirchliche Archive

Ausgabe 60

Ein kleines Jubiläum ist mit dem Band Nr. 60 verbunden. Anlass genug zur Selbstreflexion: Viele der Autoren und Autorinnen schreiben über die Bedeutung kirchlicher Archive und die Stärken der Zusammenarbeit im Verband. Ferner wird das Archivrecht am Beispiel des neuen Archivgesetzes der Nordkirche vertieft, während zum Thema digitale Archivierung die Erfahrungen von kleinen Archiven mit dem DIMAG vorgestellt wird. 

Ausgabe 59

Gleich mehrere Aufsätze widmen sich der 13. Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche (AABevK), bei der der digitale Wandel in Archiven im Mittelpunkt stand. Auch zum 40-jährigen Jubiläum dieser Arbeitsgemeinschaft, die seit 1979 die kirchlichen Archive und Bibliotheken begleitet, lässt sich Wissenswertes erfahren. Das Kirchenbuchportal Archion zieht Bilanz und setzt Zukunftsperspektiven, genauso wie das Projekt Digitale Bibliothek des Kirchenkampfes.

Ausgabe 58

Bewertung, Archivrecht, Digitalisierung – das sind nur einige der Themen, zu dem es im Heft „Aus kirchlichen Archiven“ Wissenswertes zu erfahren gibt. Ein Aufsatz beschäftigt sich mit der Dokumentation als Konzept für die Überlieferungsbildung. Projekte aus der Bildungsarbeit der Archive werden vorgestellt und der Service, den das Archivportal D für evangelische Archive leisten kann.

Ausgabe 57

Dieser Ausgabe der Verbandszeitschrift sind zwei Gastbeiträge vorangestellt, die gewissermaßen Forschungserträge aus evangelischen Archiven sind. Ellen Ueberschär, ehemals Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags, hat ihren Festvortrag zum 125. Geburtstag Martin Niemöllers für den Druck überarbeitet und geht der Frage nach Niemöllers Rolle bei der Entwicklung des Kirchentagsgedankens quellenkritisch nach. Der Kirchenrechtler Prof. Jörg Winter, Oberkirchenrat i.R. in Karlsruhe, setzt sich auf der Grundlage seiner Archivstudien intensiv mit dem Bild seines Vaters im Kirchenkampf auseinander.

Ausgabe 56

Die Verbandszeitschrift erscheint nun unter neuer Herausgeberschaft sowie umfangreicher als in den Jahren zuvor. Er ist ein Spiegel der Aktivitäten innerhalb des Verbandes kirchlicher Archive, enthält aber auch dieses Mal Fachbeiträge von katholischen Kolleginnen und Kollegen.

Informationen oder Bestellungen an die Redaktion:

Birgit Hoffmann
Stellvertretende Verbandsleiterin
Landeskirchliches Archiv der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig